Individuelle Injektionstherapie
Neuraltherapie

Was ist Neuraltherapie?
Die Neuraltherapie ist eine alternative, therapeutische Methode, die auf der gezielten Injektion von Lokalanästhetika (meist Procain oder Lidocain) in bestimmte Körperregionen abzielt. Sie wird zur Behandlung von Schmerzen, funktionellen Störungen und verschiedenen Krankheitsbildern eingesetzt. Die Neuraltherapie basiert auf der Annahme, dass viele Beschwerden durch Störungen im vegetativen Nervensystem verursacht werden, die durch gezielte Injektionen behandelt werden können.
Anwendungsgebiete der Neuraltherapie
Die Neuraltherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter:
- Chronische Schmerzen (Rücken-, Gelenk- und Kopfschmerzen)
- Migräne und Spannungskopfschmerz
- Neuralgien (z. B. trigeminale Neuralgie)
- Funktionsstörungen der Organe (z. B. Magen-Darm-Beschwerden)
- Narbenbehandlung
- Verletzungsfolgen
- Allergien und Atemwegserkrankungen
Ablauf der Neuraltherapie
- Erstgespräch und Untersuchung:
Vor Beginn der Neuraltherapie erfolgt ein ausführliches Erstgespräch. Ihr behandelnder Arzt erfasst Ihre Krankengeschichte, untersucht Ihre Symptome und erstellt einen individuellen Therapieplan. - Therapiesitzung:
– Vorbereitung: Der Behandlungsbereich wird desinfiziert, und je nach erforderlicher Injektionstechnik wird die Haut lokal betäubt.
– Injektion: Unter sterilen Bedingungen injiziert der Arzt das Lokalanästhetikum in die entsprechenden Punkte, die die Beschwerden auslösen können. Dies können Triggerpunkte, Narbengewebe oder bestimmte Nervenstränge sein. Die Injektionen sind meist einfach und schnell durchzuführen.
– Nachsorge: Nach der Injektion sollten Sie kurze Zeit zur Beobachtung bleiben, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Reaktionen auftreten. - Häufigkeit der Sitzungen:
Die Anzahl der erforderlichen Behandlungen variiert je nach Erkrankung und individueller Ansprechbarkeit auf die Therapie. In der Regel sind mehrere Sitzungen über einen bestimmten Zeitraum erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wirkungsweise der Neuraltherapie
Die Neuraltherapie zielt darauf ab, Störungen im Nervensystem zu behandeln, die zu Schmerzen und Funktionsstörungen führen können. Durch die Injektion des Lokalanästhetikums wird die Erlebnisfähigkeit der Nerven an der Injektionsstelle beeinflusst, und mögliche Fehlregulationen im vegetativen Nervensystem werden korrigiert. Dies kann zu einer Schmerzreduktion und Verbesserung der Funktionsfähigkeit führen.
Vorteile der Neuraltherapie
- Schmerzlinderung: Viele Patienten berichten von einer signifikanten Linderung ihrer Schmerzen nach der Behandlung.
- Minimal-invasive Methode: Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm und erfordert keinen chirurgischen Eingriff.
- Individuelle Anpassung: Die Therapie kann auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten angepasst werden.
Risiken und Nebenwirkungen
Die Neuraltherapie gilt als grundsätzlich sicher. Mögliche Nebenwirkungen sind:
- Allergische Reaktionen auf das Lokalanästhetikum (sehr selten)
- Vorübergehende Schwellungen oder Rötungen an der Injektionsstelle
- In seltenen Fällen können Nervenschäden oder andere unerwünschte Effekte auftreten. Es ist wichtig, alle Fragen und Bedenken mit Ihrem Arzt zu besprechen.
Fazit
Die Neuraltherapie bietet eine vielversprechende Option zur Behandlung von Schmerzen und funktionellen Störungen. Für viele Patienten kann sie eine Ergänzung oder Alternative zu herkömmlichen Therapiemethoden darstellen.
Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen!