Stationäre Operationen
Kniegelenksersatz

Was ist ein Kniegelenksersatz?
Ein Kniegelenksersatz, auch Knieprothese, Doppelschlitten oder Oberflächenersatz genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das beschädigte oder erkrankte Kniegelenk durch eine künstliche Prothese ersetzt wird. Diese Operation wird häufig bei fortgeschrittener Arthrose, Verletzungen oder anderen Erkrankungen des Kniegelenks durchgeführt, wenn konservative Behandlungsmethoden nicht mehr ausreichen.
Ein Kniegelenksersatz wird in folgenden Fällen empfohlen:
- Fortgeschrittene Kniearthrose: Schmerzhafte Abnutzung des Gelenkknorpels
- Verletzungen: Schwere Knieverletzungen, die nicht auf andere Behandlungen ansprechen.
- Entzündliche Erkrankungen: Z.B. rheumatoide Arthritis, die das Kniegelenk zerstört haben.
Ablauf der Operation
- Vorbereitung: Vor der Operation erfolgt eine gründliche Untersuchung, einschließlich Röntgenaufnahmen und gegebenenfalls MRT, um den Zustand des Kniegelenks zu beurteilen. Wir werden Sie über den Ablauf der Operation, Risiken und die Nachbehandlung minutiös informieren und am Modell alle Fragen klären.
- Narkose: Die Operation kann in Vollnarkose oder regionaler Betäubung (z.B. Spinalanästhesie) durchgeführt werden.
- Chirurgischer Eingriff: Die geschädigten Knorpel- und Knochenteile des Knies werden entfernt und die Prothese entsprechend der CAD-Planung eingesetzt. Es gibt verschiedene Prothesentypen, die je nach individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden.
- Dauer der Operation: Der Eingriff dauert in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten.
Nach der Operation
- Aufwachphase: Nach der Operation verbringen Sie Zeit im Aufwachraum, wo Ihr Gesundheitszustand überwacht wird.
- Rehabilitation: Physiotherapie ist ein wichtiger Teil der Nachbehandlung. Sie beginnt in der Regel am ersten Tag nach der Operation, um die Beweglichkeit und Kraft des Knies wiederherzustellen.
- Schmerzkontrolle: Schmerzmittel werden verabreicht, um postoperative Schmerzen zu lindern.
- Heilungszeit: Die vollständige Heilung und Rückkehr zu normalen Aktivitäten kann mehrere Monate in Anspruch nehmen. Regelmäßige Nachsorgetermine sind uns extrem wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen.
Mögliche Risiken und Komplikationen
Wie bei jeder chirurgischen Intervention können auch beim Kniegelenksersatz Risiken auftreten, darunter:
- Infektionen
- Blutgerinnsel (Thrombosen)
- Gelenksteife
- Prothesenlockerung oder -versagen
Lebensstil nach der Operation
- Physiotherapie: Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Physiotherapeuten zur Rehabilitation.
- Aktivitäten: Vermeiden Sie in den ersten Wochen starke körperliche Belastungen. Schonen Sie das Knie und steigern Sie die Aktivität schrittweise.
- Nachsorge: Nehmen Sie alle Nachsorgetermine wahr und berichten Sie Ihrem Arzt über ungewöhnliche Schmerzen oder Veränderungen.
- Unser Ziel ist es, dass Sie schmerzfrei Ihrem Alltag ohne Einschränkungen wieder nachgehen können!
Fazit
Ein Kniegelenksersatz kann eine wirksame Lösung zur Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung der Lebensqualität sein. Sprechen Sie mit uns über Ihre individuellen Fragen und Bedenken.
Wir sind für Sie da!