Stationäre Operationen
Behandlung von Knorpelschäden mit AutoCart

Was ist die AutoCart-Therapie?
Die AutoCart-Therapie ist ein mein minimalinvasives -chirurgisches Verfahren zur Behandlung von Knorpelschäden in Gelenken, insbesondere im Knie. Diese innovative Methode, entwickelt von der Firma Arthrex, nutzt körpereigene Knorpelzellen (Chondrozyten), um die Regeneration von geschädigtem Knorpel zu fördern. Die Therapie kommt häufig bei jüngeren Patienten oder aktiven Menschen zum Einsatz, die eine langfristige Lösung zur Verbesserung ihrer Gelenkfunktion suchen.
Was ist die Hyaluronsäuretherapie?
Die Hyaluronsäuretherapie ist ein minimal-invasives Verfahren, das zur Behandlung von Gelenkbeschwerden, insbesondere bei Arthrose, eingesetzt wird. Sie kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Das Ziel soll immer sein, einen Gelenkeingriff hinauszuzögern.
Voruntersuchung
Zu Beginn des Behandlungsprozesses erfolgt eine gründliche Untersuchung Ihrer Gelenke. Wir nutzen bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Magnetresonanztomographie (MRT), um die Schwere und den Standort des Knorpelschadens genau zu bewerten.
Ablauf der OP
- Während eines arthroskopischen Eingriffs wird die defekte Stelle in Ihrem Gelenk gesäubert, wobei kleine Knorpelanteile anfallen. Diese werden aufgefangen und separiert.
- Noch während dem operativen Eingriff wird Ihnen eine kleine Menge an Blut entnommen und in einer Zentrifuge das sog. ACP (autologes konditioniertes Plasma) gewonnen. Die hier hochkonzentriert angereicherten Zellen setzen Wachstumsfaktoren frei und optimieren die Einheilung.
- Jetzt werden die gewonnenen Knorpelchips mit dem ACP zu einer breiartigen Masse vermengt und unter Sicht direkt in den Knorpelschaden eingebracht.
- Über der eingebrachten Masse wird als Abdeckung zur Stabilisierung Thrombin verwendet, ein körpereigenes Molekül der Blutgerinnung, welches synchron aus dem Blut gewonnen wird.
Rehabilitation und Nachbehandlung
Nach der Operation ist eine intensive Rehabilitation erforderlich. Um eine ausreichende Stabilisierung der Knorpelmasse zu erreichen, erfolgt eine Ruhigstellung in einer Bewegungsschiene. Ein individuell angepasster Rehabilitationsplan wird erstellt, um Ihnen beim Heilungsprozess zu helfen.
Vorteile der ACT-Therapie
Da körpereigenes Gewebe verwendet wird, ist das Risiko von Abstoßungsreaktionen nicht vorhanden. Diese Methode fördert eine verbesserte Integration der Zellen im Gelenk und kann zu besseren Langzeitergebnissen führen.
Im Vergleich zu Knorpelzelltransplantationen muss kein zusätzlicher Entnahmedefekt entstehen und es ist nur eine OP nötig.
Viele Patienten berichten von einer signifikanten Schmerzlinderung und einer Verbesserung der Gelenkfunktion
Risiken der AutoCart-Therapie
Wie bei jeder chirurgischen Behandlung gibt es auch bei der AutoCartTherapie mögliche Risiken. Diese können Infektionen, Blutungen oder anhaltende Schmerzen umfassen. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass die regenerative Therapie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt und nicht einheilt.
Genesungszeit
Die vollständige Genesung nach der AutoCart-Therapie kann mehrere Monate in Anspruch nehmen. Viele Patienten bemerken jedoch bereits nach 6 bis 12 Wochen Fortschritte in der Schmerzlinderung und Gelenkfunktion.
Für weitere Informationen oder individuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir sind für Sie da!