Ambulante Operationen
Ablauf einer ambulanten Operation am AOZ Rosenheim

Was ist eine ambulante Operation?
Eine ambulante Operation ermöglicht Ihnen, bestimmte chirurgische Eingriffe durchführen zu lassen, ohne dass ein stationärer Aufenthalt in einem Krankenhaus erforderlich ist. Sie können gewöhnlich am selben Tag der Operation nach Hause zurückkehren. Ambulante Operationen sind in der Regel minimal-invasiv und haben eine geringere Belastung für den Patienten.
Vorbereitung auf die Operation
- Ärztliche Untersuchung: Vor der Operation findet ein ausführliches Aufklärungsgespräch mit uns statt. Dabei werden die geplanten Eingriffe, mögliche Risiken sowie die Nachbehandlung besprochen. Diese Untersuchung kann auch die Anamnese und eventuelle Voruntersuchungen (z. B. Blutuntersuchungen, Bildgebungen) umfassen.
- Anästhesieaufklärung: Ihr Anästhesist wird Sie ebenfalls informieren, welches Narkoseverfahren angewendet wird (lokale Betäubung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose) und wie der Ablauf der Anästhesie sein wird. Die erfolgt in der Regel am OP-Tag, bei bestimmten Vorerkrankungen aber bereits im Vorfeld. Die notwendigen Kontaktdaten erhalten Sie von uns.
- Patientenaufklärung: Sie erhalten Informationen über das Verhalten vor der Operation, insbesondere hinsichtlich Nahrungsaufnahme und der Einnahme von Medikamenten. Abhängig von der Art der Narkose kann es notwendig sein, mindestens sechs Stunden vor der Operation nichts zu essen oder zu trinken.
- Begleitperson: Es ist wichtig, dass Sie eine Begleitperson mitbringen, die Sie nach der Operation nach Hause bringen kann.
Am Operationstag
- Ankunft: Bitte erscheinen Sie zum angegebenen Zeitpunkt in der Einrichtung und melden Sie sich am Empfang. Bringen Sie Ihre Versicherungskarte und alle relevanten medizinischen Unterlagen mit.
- Vorbereitung: Nachdem Sie in den vorbereitenden Bereich gebracht wurden, werden Sie gebeten, sich umzuziehen. Die medizinischen Fachkräfte werden Ihre Vitalzeichen wie Puls und Blutdruck überprüfen, der Anästhesist, immer Facharzt mit langer Erfahrung, nimmt Sie in Empfang und bespricht offene Fragen.
- Anästhesie: Ihr Anästhesist wird die Narkose einleiten. Je nach Verfahren kann dies einfach eine lokale Betäubung oder eine Vollnarkose sein.
- Operation: Der operative Eingriff wird von uns durchgeführt, der Anästhesist überwacht Sie kontinuierlich.
Nach der Operation
- Überwachungsbereich: Nach dem Eingriff werden Sie in einen Aufwachraum gebracht, wo Sie von unserem Fachpersonal überwacht werden, bis Sie stabil sind und sich von der Anästhesie erholt haben. Dies kann je nach Eingriff und Anästhesieverfahren variieren. Ein kleiner Imbiss wird serviert.
- Entlassung: Sobald Sie sich erholt haben, werden Sie vom Operateur über den Verlauf der OP und über die Nachbehandlung und eventuelle Schmerzmittel informiert. Vor Ihrer Entlassung erhalten Sie außerdem wichtige Informationen über das weitere Vorgehen sowie einen Termin für die Nachkontrolle, falls dies nicht schon beim Vorgespräch in der Praxis vereinbart wurde.
- Nachsorge: Es ist wichtig, die Anweisungen zur Nachsorge genau zu befolgen. Diese können eine Einschränkung der körperlichen Aktivität sowie spezifische Pflegehinweise für die Operationsstelle umfassen. Für dringliche Angelegenheiten erhalten Sie eine Telefonnummer.
Fazit
Eine ambulante Operation am AOZ Rosenheim ermöglicht Ihnen eine sichere und effektive Behandlung in einem modernen Umfeld, mit der Möglichkeit, schnell in Ihren Alltag zurückzukehren. Unser gesamtes Team ist dafür da, um Ihre bestmögliche Versorgung und Betreuung zu gewährleisten.
Für weitere Informationen oder Fragen wenden Sie sich bitte an unser Team. Wir sind für Sie da und helfen Ihnen gerne!