Ambulante Operationen
Handchirurgische Eingriffe

Was ist Handchirurgie?
Die Handchirurgie umfasst verschiedene chirurgische Verfahren zur Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Hand und des Handgelenks. Diese Eingriffe werden häufig ambulant durchgeführt und zielen darauf ab, die Funktion der Hand zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Anwendungsgebiete
handchirurgische Eingriffe werden in der Regel empfohlen bei:
- Sehnenscheidenentzündungen: Entzündungen der Sehnenscheiden, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen können.
- Karpaltunnelsyndrom: Eine Druckerkrankung des Mittelnervs, die zu Schmerzen und Taubheit in Hand und Fingern führt.
- Ganglien: Gutartige Zysten, die sich an den Gelenken oder Sehnenscheiden bilden.
- Triggerfinger oder schnellender Finger: Eine Erkrankung, bei der ein Finger beim Beugen oder Strecken „einrastet“.
- Verletzungen: Z.B. Schnittwunden oder Frakturen, die eine chirurgische Versorgung erfordern.
Ablauf der Operation
- Vorbereitung: Vor dem Eingriff erfolgt eine gründliche Untersuchung, einschließlich Bildgebungsverfahren (z.B. Röntgen) zur Beurteilung des Zustands. Wir werden Sie über den Ablauf, mögliche Risiken und die Nachbehandlung informieren.
- Narkose: Die kleine Handchirurgie wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt, manchmal auch in Vollnarkose, abhängig vom Eingriff.
- Chirurgischer Eingriff:
– Je nach Eingriff können Sehnen, Nerven oder Zysten behandelt oder entfernt werden.
– Die Operation dauert in der Regel zwischen 5 und 30 Minuten - Nachsorge: Nach der Operation erhalten Sie Anweisungen zur Wundpflege und zur Nutzung von Verbänden oder Schienen.
Nach der Operation
- Aufwachphase: Nach dem Eingriff verbringen Sie Zeit in einem Aufwachraum, wo Ihr Gesundheitszustand überwacht wird.
- Rehabilitation:
– Physio- oder Ergotherapie kann helfen, die Beweglichkeit und Kraft der Hand wiederherzustellen.
– In den ersten Tagen kann es erforderlich sein, die Hand zu schonen und zu immobilisieren. - Schmerzkontrolle: Schmerzmittel werden verabreicht, um postoperative Schmerzen zu lindern.
- Heilungszeit: Die vollständige Heilung hängt vom spezifischen Eingriff ab und kann von wenigen Wochen bis mehreren Monaten dauern.
Mögliche Risiken und Komplikationen
Wie bei jeder chirurgischen Intervention können auch bei handchirurgischen Eingriffen Risiken auftreten, darunter:
- Infektionen
- Blutergüsse
- Nervenschäden
- Unzureichende Heilung oder Rückfall der Symptome
Lebensstil nach der Operation
- Physiotherapie: Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Physiotherapeuten zur Rehabilitation.
- Aktivitäten: Vermeiden Sie in den ersten Wochen starke körperliche Belastungen und nutzen Sie gegebenenfalls Schienen oder Verbände.
- Nachsorge: Nehmen Sie alle Nachsorgetermine wahr und berichten Sie Ihrem Arzt über ungewöhnliche Schmerzen oder Veränderungen.
Fazit
Die kleine Handchirurgie bietet effektive Lösungen zur Behandlung von Hand- und Handgelenksproblemen. Bei Fragen oder Bedenken wenden Sie sich bitte an uns.
Wir sind für Sie da!