IGEL Leistungen

Hyaluronsäuretherapie in der Orthopädie

Was ist Hyaluronsäure?

Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die im menschlichen Körper vorkommt, insbesondere in Gelenken, Bindegewebe und der Haut. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Schmierung der Gelenke und der Aufrechterhaltung der Gelenkfunktion.

Was ist die Hyaluronsäuretherapie?

Die Hyaluronsäuretherapie ist ein minimal-invasives Verfahren, das zur Behandlung von Gelenkbeschwerden, insbesondere bei Arthrose, eingesetzt wird. Sie kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Das Ziel soll immer sein, einen Gelenkeingriff hinauszuzögern.

Anwendungsgebiete

Die Hyaluronsäuretherapie wird häufig bei folgenden Erkrankungen eingesetzt:

  • Kniearthrose
  • Hüftarthrose
  • Schulterarthrose
  • Daumensattelgelenksarthrose
  • Gelenkergüsse

Wie funktioniert die Therapie?

  1. Vorbereitung: Der behandelnde Arzt führt zunächst eine gründliche Untersuchung durch und spricht über die Symptome und den bisherigen Verlauf.
  2. Durchführung: In einer ambulanten Sitzung wird die Hyaluronsäure mit einer feinen Nadel direkt in das betroffene Gelenk injiziert. Diese Injektion erfolgt stets unter aseptischen Bedingungen.
  3. Dauer: Die gesamte Behandlung dauert in der Regel nur 3-5 Minuten.
  4. Anzahl der Injektionen: Je nach Schweregrad der Erkrankung kann eine Serie von 1 bis 5 Injektionen notwendig sein, oft im Abstand von einer Woche und abhängig vom gewählten Präparat.

Mögliche Vorteile

  • Schmerzlinderung: Viele Patienten berichten von einer signifikanten Reduktion der Schmerzen.
  • Verbesserte Beweglichkeit: Die Therapie kann die Gelenkfunktion und Beweglichkeit fördern.
  • Lang anhaltende Wirkung: Die Wirkung kann mehrere Monate anhalten, je nach individuellem Ansprechen.

Risiken und Nebenwirkungen

Die Hyaluronsäuretherapie ist gut verträglich. Mögliche, aber seltene Nebenwirkungen können sein:

  • Vorübergehende Schmerzen an der Injektionsstelle
  • Schwellungen oder Rötungen
  • Allergische Reaktionen sind mit den von uns gewählten Präparaten fast ausgeschlossen, da nur synthetisch hergestellte Präparate verwendet werden und kein Fremdeiweiß vorhanden ist.
    Vor der Behandlung sollten Sie Ihren Arzt über Ihre Krankengeschichte und mögliche Allergien informieren.

Nach der Therapie

Nach der Injektion können Sie in der Regel sofort Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Es wird jedoch empfohlen, in den ersten 24 Stunden nach der Behandlung intensive körperliche Belastungen und Sport zu vermeiden.

Kostenerstattung

Die Hyalurontherapie wird als Selbstzahlerleistung angeboten und von den PKV übernommen.

Fazit

Die Hyaluronsäuretherapie ist eine vielversprechende Behandlungsoption zur Linderung von Gelenkschmerzen und zur Verbesserung der Beweglichkeit, insbesondere bei Arthrose. Sprechen Sie mit uns über Ihre individuellen Möglichkeiten und Fragen.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!


← Zurück zur Übersicht