IGEL Leistungen
Schröpfen

Was ist Schröpfen?
Schröpfen ist eine traditionelle Therapieform, die seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen zur Behandlung von Schmerzen und zur Förderung der Gesundheit eingesetzt wird. Dabei werden spezielle Gläser oder Schröpfköpfe auf die Haut aufgebracht, um ein Vakuum zu erzeugen. Dies führt zu einer Durchblutungssteigerung und kann verschiedene therapeutische Effekte erzielen.
Anwendungsgebiete
In der Orthopädie kann das Schröpfen bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, darunter:
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Muskelverspannungen
- Sehnenentzündungen
- Gelenkschmerzen
Wie funktioniert das Schröpfen?
- Vorbereitung: Zu Beginn erfolgt eine gründliche Untersuchung durch den behandelnden Arzt oder Therapeuten, um die geeigneten Stellen für das Schröpfen zu bestimmen.
- Durchführung:
– Die Haut wird gereinigt, und die Schröpfgläser werden auf die gewünschten Körperstellen aufgesetzt.
– Es kann ein Vakuum erzeugt werden, entweder durch Erwärmung (z.B. mit Feuer) oder durch eine mechanische Pumpe.
– Die Gläser bleiben in der Regel 5 bis 15 Minuten auf der Haut. - Wirkung: Durch das erzeugte Vakuum wird die Durchblutung im behandelten Bereich gesteigert, was zu einer verbesserten Versorgung des Gewebes und einer Linderung von Schmerzen führen kann.
Mögliche Vorteile
- Schmerzlinderung: Viele Patienten berichten von einer spürbaren Reduktion ihrer Schmerzen.
- Muskelentspannung: Schröpfen kann Verspannungen lösen und die Beweglichkeit fördern.
- Durchblutungsförderung: Die Therapie unterstützt die Durchblutung und den Stoffwechsel im behandelten Gewebe.
Risiken und Nebenwirkungen
Schröpfen gilt als sichere Therapieform, jedoch können folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Rötungen oder Hämatome an der behandelten Stelle
- Vorübergehende Empfindlichkeit der Haut
Schröpfen sollte nicht angewendet werden bei bestimmten Erkrankungen wie offenen Wunden, Hauterkrankungen oder akuten Entzündungen. Informieren Sie Ihren Arzt über Ihre Krankengeschichte und bestehende Erkrankungen.
Nach der Therapie
Nach der Behandlung können Sie in der Regel sofort Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Es wird jedoch empfohlen, intensive körperliche Belastungen und Saunabesuche in den ersten 24 Stunden zu vermeiden.
Fazit
Das Schröpfen ist eine bewährte, alternative Therapieform zur Behandlung von Schmerzen und zur Förderung der Heilung in der Orthopädie. Bei Fragen oder Bedenken wenden Sie sich bitte an uns.
Wir sind für Sie da!